Für mich geht es beim Schach nicht nur um Ergebnisse – obwohl meine Schachspieler und Schachspielerinnen bereits zahlreiche Medaillen und Pokale gewonnen haben. Vielmehr sehe ich Schach als einen Weg: einen Weg zum inneren Wachstum, zur Stärkung des Selbstbewusstseins und zur Integration.
Die Gruppen, die ich betreue, zeichnen sich durch Fairness, Freundschaft und eine ansteckende Begeisterung für das Spiel aus. Ich habe bereits Hunderte von Kindern in die faszinierende Welt des königlichen Spiels eingeführt und ihnen nicht nur die Regeln beigebracht, sondern auch wichtige Lebenskompetenzen vermittelt.
Von den Schachfähigkeiten profitieren die Kinder ein Leben lang – sie entwickeln strategisches Denken, Disziplin, Lernbereitschaft, Ausdauer und den Willen zu gewinnen. Mein Ziel ist es, jedem Kind die Freude am Schach näherzubringen und sie auf ihrem individuellen Weg zu begleiten.
Nicht nur Kinder profitieren vom Schach, sondern auch Erwachsene. Ein besonderer Aspekt des Spiels ist, dass man Schach auch ohne Sprache spielen kann. Die Regeln sind weltweit gleich, was es zu einer hervorragenden Möglichkeit macht, Anschluss zu finden – insbesondere für Menschen, die aus dem Ausland gekommen sind. Schach bietet eine universelle Plattform, um Freundschaften zu schließen und kulturelle Barrieren zu überwinden.
Ich bin stolz darauf, Teil dieses Teams zu sein!